Wir veröffentlichen Bücher, die gehört, gelesen & gefühlt werden.

Ferhat Macar über seinen Weg, seine Vision – und warum Bücher nicht laut sein müssen.

Es gibt Verlage, die veröffentlichen Geschichten.
Und es gibt Verlage, die suchen Menschen, die etwas zu sagen haben.

SchwarzWeiß ist aus genau diesem Wunsch entstanden: nicht nur Bücher zu drucken, sondern Räume zu schaffen – für Gedanken, die wirken.
Für Texte, die vielleicht nicht perfekt sind, aber ehrlich.
Für Stimmen, die nicht lauter werden wollen, sondern klarer.

Ein Weg – eine Haltung

Ferhat Macar ist Lektor, Autor und analytischer Geist.
Mit seiner Arbeit bringt er Ordnung in Gedanken – aber nie auf Kosten der Persönlichkeit.
Wissenschaftlich geprägt, sprachlich geschult – doch immer auf der Suche nach dem, was zwischen den Zeilen geschieht.

Er begleitet Menschen mit Einfühlungsvermögen und Klarheit – ob als Schreibender, Coach oder Verleger.
Sein Antrieb: Bücher schaffen, die nicht nur gelesen werden, sondern etwas in Bewegung setzen.

Er gründet damit nicht nur einen Verlag.
Sondern einen Ort, an dem Worte Haltung zeigen dürfen.

Ein Verlag für das, was zählt

SchwarzWeiß ist kein Zufall. Der Name steht für Kontrast – und für Klarheit.
Aber auch für das Dazwischen: die Schattierungen, die Uneindeutigkeiten, die Zwischentöne.
Genau dort, wo viele weghören, möchte Ferhat hinhören.

Denn er glaubt:
Nicht jedes Buch muss sich verkaufen.
Aber jedes gute Buch verdient es, zu wirken.

Warum er tut, was er tut

„Ich will Bücher machen, die ehrlich sind.“
Das meint er nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Art zu arbeiten.
Jede Veröffentlichung entsteht in persönlichem Austausch. Ohne Druck, ohne Eile – aber mit dem Anspruch, dass am Ende etwas bleibt.
Etwas, das berührt.
Etwas, das vielleicht sogar verändert.


Was bleibt:
SchwarzWeiß ist kein Ort für schnelle Worte.
Sondern für Stimmen mit Substanz.
Weil es manchmal Menschen braucht, die zuhören, bevor sie veröffentlichen.