Wir veröffentlichen Bücher, die gehört, gelesen & gefühlt werden.

Ein Blick auf das, was zwischen Idee und Veröffentlichung liegt.

Manchmal beginnt alles mit einem Gedanken. Einer Beobachtung. Einer Geschichte, die schon lange erzählt werden will – aber noch keine Bühne gefunden hat. Genau hier setzt unsere Arbeit an.

Denn bei SchwarzWeiß veröffentlichen wir nicht, was sich gut verkauft. Sondern was etwas sagen will.

1. Die erste Begegnung

Bevor wir ein Manuskript lesen, hören wir zu. Wer bist du? Was bewegt dich? Was willst du mit deinen Worten erreichen?
Wir glauben: Ein Buch ist mehr als ein Text – es ist eine Haltung. Und die wollen wir verstehen, bevor wir sie veröffentlichen.

2. Vom Impuls zur Entscheidung

Wenn ein Manuskript bei uns ankommt, wird es nicht durchgewunken – aber auch nicht „geprüft“.
Wir begegnen dem Text. Mit Respekt, Neugier und einer ehrlichen Frage:
Kann dieses Buch etwas bewirken?
Wenn ja, treffen wir eine Entscheidung – gemeinsam mit der Autorin, dem Autor. Kein Vertragsautomatismus, sondern ein Dialog.

3. Der Weg zur Form

Ein gutes Buch braucht Klarheit. Im Ausdruck, im Aufbau, im Detail.
Deshalb beginnt bei uns kein Lektorat mit Korrekturen, sondern mit Verständnis. Wir arbeiten nah am Text – aber immer so, dass die Stimme bleibt.
Denn was uns interessiert, ist nicht Perfektion – sondern Echtheit.

4. Gestaltung, die trägt

Das Cover ist keine Hülle – es ist die erste Begegnung mit dem Buch.
Unser Design entsteht deshalb nicht aus Vorlagen, sondern aus Gesprächen.
Welche Farbe passt zum Ton? Welche Schrift trägt die Botschaft?
Wir gestalten Bücher, die nicht nur gut aussehen, sondern etwas ausstrahlen.

5. Der Moment der Veröffentlichung

Wenn ein Buch erscheint, ist es nicht „fertig“. Es beginnt.
Es darf gelesen, verschenkt, kritisiert und gefeiert werden.
Aber vor allem: Es darf wirken.
Und genau das ist unser Anspruch.


Was bleibt:
Jedes Buch, das wir veröffentlichen, ist eine Entscheidung für Tiefe. Für Persönlichkeit. Für Worte, die nicht laut sein müssen, um gehört zu werden.
Und vielleicht auch für Leser:innen, die genau das gesucht haben.

1 Kommentar

  • Tülay
    • Tülay
    • 14. Oktober 2025 um 10:51

    Guten Morgen ☀️ une wir kann man ein Buch veröffentlichen. Ich hatte ein bewegtes Leben. Beginnend wie viele unter uns als hier geborenes Kind einer Gastarbeiterfamilie der ersten Generation. Schon als Kind war ich sehr kreativ, hab als Teenager Gedichte und im erwachsenen Alter Geschichten geschrieben. Nie ist mir eingefallen, meine Gedanken zu veröffentlichen. Dezember 2023 verlor ich meine Mama (mit 44 Vollweise). 4 Monate später bekam ich die Diagnose Brustkrebs. Ich habe meine Persönlichkeit verändert, bin dennoch die „Alte“ geblieben. Rückblickend war mein Leben geprägt aus innerem Schrei, Rückzug, Vertrauensbrüchen, Einsamkeit und unendlichem Kampf nach Anerkennung und Akzeptanz. Mein Leben ist vollkommen und dennoch leer. Ich habe Menschen um mich herum und trotzdem fühle ich mich darin einsam und verloren. Ich will erhört werden, aber meine Stimme erreicht niemanden.

    VG

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.